Gundelreben - Bananeneis mit Rosenblüten auf einer Mango - Orangensoße
(das Eis muss mindesten drei Stunden in der Gefriertruhe gefrieren)
für ca. 4 Personen
Zutaten:
Bananeneis:
½ l Sahne
2 vollreife, pürierte Bananen
1 EL Holunderblüten – Rosensirup / oder Rohrzucker
wenige Gundelrebenblüten und -blätter
Mangosoße:
1 Orange, Saft
1 vollreife Mango oder ein glas mit Mangostücken
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Rohrzucker
2 EL Orangenwasser
Zimt
Zubereitung:
Bananeneis:
Die pürierten Bananen mit Vanillezucker und dem Blütensirup mischen. Alles unter die steif geschlagene Sahne heben und die fein gehackten Gundelrebenblättchen untermischen. Alles in einen Plastikbehälter füllen und mit Gundelrebenblüten bestreuen. Mindesten 3 Stunden im Gefrierschrank belassen.
Das Eis ca. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank holen, damit es sich besser portionieren lässt.
Mangosoße:
Mango schälen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden, pürieren. Mit dem Orangensaft mischen, etwas Zimt dazugeben, süßen und mit dem Orangenwasser verfeinern
(Orangenwasser gibt es in indischen Geschäften, Asialäden oder Ayurveda - Versandhäusern. Man kann auch darauf verzichten und etwas mehr Orangensaft verwenden).
Alles gut durchmixen.
Das Eis in die Mitte der Teller portionieren. Die Soße rundherum verteilen. Alles mit frischen Duftrosenblättern bestreuen (weniger ist mehr).
Mit Holunder - Rosensirup beträufeln.
Tipp: Für die schnelle Küche kann man fertige Mangosoße verwenden. Mit Schokoladenraspeln schmeckt das Dessert auch gut.
Hinweis: In der Wildkräuterküche verwendet man vorwiegend die jungen Blätter und die Blüten. Der kantige Stiel ist zum Verzehr etwas hart.
Die Gundelrebe kann durch ihren würzigen Geschmack gut als Küchenkraut verwendet werden. Sie schmeckt in Suppen, Soßen, Salaten aber auch in Kräuterquark und auf das Butterbrot. Auf Grund ihrer Bitterstoffe regt sie die Verdauung an.
Zurück zur Weblog-Übersicht