Gänseblümchentee oder Sud
Wie schon oben beschrieben ist der Tee ein gutes Mittel bei Atemwegserkrankungen, Infekten und bei Magen- Darmstörungen. Er eignet sich zur Blutreinigung und Belebung des Stoffwechsels, z.B. im Zuge einer Frühjahrskur ( Dauer: 2 - 3 Wochen).
Der Sud (ein sehr starker Tee), kann zur Behandlung von Hautirritationen, kleinen Wunden und Entzündungen benutzt werden, sowie zur Klärung des Hautbildes.
Bei einer unreinen Haut empfiehlt sich zusätzlich den Tee zu trinken oder eine Kombination aus stoffwechselfördernden Kräutern, wie z.B. Löwenzahnwurzel, Stiefmütterchen, Schafgarbe, Erdrauchkraut, Walnussblätter, Birkenblätter, Ehrenpreis, Gänseblümchen und Tausendgüldenkraut. Dieser Tee ist auf Grund seiner Bitterstoffe eben recht bitter. Aber er verbessert das Hautbild und kurbelt den Stoffwechsel an
Wer sich den Tee selbst mischen möchte oder in der Apotheke anmischen lassen will, kann folgende Mischung verwenden:
„Junge Haut - Tee“ – nicht nur für Teenager
20 g Mariendistelfrüchte
20 g Stiefmütterchen
30 g Erdrauch
20 g Ehrenpreis
20 g Schafgarbe
10 g Tausendgüldenkraut
30 g Birkenblätter
20 g Walnussblätter
40 g Gänseblümchen
Wie jede Teedroge nur als Kur anwenden. Also ca. 3 Wochen, pausieren und wiederholen.
Zusätzlich ausreichend stilles Wasser trinken, Obst, Gemüse essen, frische Luft, Sonne und wenig gehärtete Fette. Immer mal wieder lächeln und sich etwas Schönes gönnen. Stress und
Sorgen spiegeln sich auch auf unserer Haut wieder.
1 TL Droge auf eine Tasse kochendes Wasser, 3 - 5 min. ziehen lassen.
Gänseblümchentee:
1 TL getrocknete Blüte auf eine Tasse kochendes Wasser. 10 min. ziehen lassen, abseihen und über den Tag verteilt 3 Tassen schlückchenweise trinken.
Sud:
2 TL auf eine Tasse kochendes Wasser. Sonst wie oben beschrieben. Ein sauberes Leinentuch mit dem Sud tränken und auf die betreffenden Körperstellen legen oder eine Gesichtskompresse machen.
Zurück zur Weblog-Übersicht