Rosenblütensenf
Wir können die Rosenblätter von der Sirupherstellung verwenden oder aber frische Blätter.
Bei frischen Blättern werden diese in einer Zuckerwasserlösung über Nacht eingeweicht.
Rosenblättersenf schmeckt zu mildem Käse und zu Camembert sehr gut, aber auch als Zugabe für das Salatdressing. Orientalischen Gerichten gibt er den letzen „Kick“.
Zutaten:
4 Doppelhände voll duftende Rosenblätter (in Zuckerwasser über Nacht eingeweicht und
abgeseiht).
½ l Apfel- oder Rosenessig (die Herstellung verschiedener Essigsorten finden Sie in meinem
Ratgeber „Wildkräuter sammeln, haltbar machen und verwenden“).
300 g braunes Senfmehl
100 g Rohrzucker
½ ungespritzte Orange (Saft und Schalenabrieb)
Zubereitung:
Die Rosenblätter fein pürieren. Den Essig mit dem Zucker aufkochen. Nun nach und nach das Senfmehl einrühren. Die pürierten Rosenblüten hinzugeben und mit der Orange abschmecken.
Alles gut umrühren und noch einmal erhitzen. In kleine, saubere Schraubgläser füllen. Am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Zurück zur Weblog-Übersicht