Raucherhustentee
Der Tee kann fertig in der Apotheke angemischt werden.
Sollten Sie die Kräuter selber trocknen, pflücken sie junge, in der Sonne wachsende, gesunde Pflanzen.
Gerade Huflattich schimmelt sehr schnell. Deshalb bei ca. 40°C zügig durchtrocknen.
Tipps für das richtige Trocknen erhalten Sie auch in meinem kleinen Ratgeber:
Wildkräuter sammeln, haltbar machen und verwenden.
Zutaten:
20 g Huflattichblüten
20 g Quendel
20 g Königskerze
10 g Gänseblümchen
10 g Süßholz
10 g Eibisch
10 g Fenchelsamen
Zur Linderung von Reizhusten können noch
20 g Spitzwegerich
20 g Schlüsselblume
zugemischt werden.
Zubereitung:
1 TL Droge auf eine Tasse.
Kochendes Wasser über die Droge gießen und ca. 5 min. zugedeckt ziehen lassen, abseihen und schluckweise trinken.
Dosierungsempfehlung: ca. 3 Tassen, über den Tag verteilt.
Schwangere und Stillende sollten jedoch sicherheitshalber auf den Verzehr von Huflattichprodukten verzichten sowie auf deren äußere Anwendung.
Mehr Informationen finden Sie auch hier.
Zurück zur Weblog-Übersicht