Huflattichsprossen mit Pellkartoffeln und Rührei und Wildkräutersalat
für ca. 4 Personen
Bei diesem Gericht verwendet man die Sprossen (Stängel) des Huflattichs mit den noch geschlossenen Blüten
Zutaten:
500 g frische Frühlingskartoffeln
5 Eier
eine kleine Handvoll Huflattichstängel mit Knospen
1 EL geröstete Pinienkerne
2 in Olivenöl eingelegte, getrocknete Tomaten, klein geschnitten
1 EL frische Kresse (kann auch gekaufte sein)
Salz
Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 EL Milch
etwas Butter
für den Salat:
eine Handvoll frische Frühlingskräuter (Kressesorten, Giersch, Gundelrebe,
Rauke, Rapunzel, Gänseblume, Löwenzahn, Löffelkraut,
Vogelmiere, etc…
für das Dressing:
2 EL Arganöl oder anderes Salatöl
1 EL Himbeeressig oder anderen milden Essig
1 TL Orangensenf
2 EL Orangensaft
1 EL Sirup oder etwas Zucker
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Das Dressing für den Salat zubereiten. Die Wildkräuter waschen und auf einem Sieb mit Küchenkrepp abtropfen lassen.
Kresse für das Rührei waschen und hacken.
Pellkartoffeln wie gewohnt kochen und später abgießen.
Die Huflattichsprossen waschen, grob hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Pinienkerne und die eingelegten Tomatenstücke hinzufügen.
Eier verquirlen, mit der Milch, Salz und Pfeffer abschmecken und wie gewohnt in einer Pfanne mit etwas Butter zu Rühreiern verarbeiten.
Über das fertige Ei die Kresse streuen.
Nun die Wildkräuter im Dressing schwenken und alles gemeinsam servieren.
Tipp: Die Zugabe von ganz jungen Brennnesselspitzen in das Rührei gibt dem Ei eine pikante Note.
Schwangere und Stillende sollten jedoch sicherheitshalber auf den Verzehr von Huflattichprodukten verzichten sowie auf deren äußere Anwendung.
Mehr Informationen finden Sie auch hier.
Zurück zur Weblog-Übersicht