Wildemöhren-Orangen-Kokos-Suppe mit Käsetalern
Zutaten:
für vier Personen
1 kleine Zwiebel
8 junge Karotten
2 Wildemöhrenwurzeln
6 Kartoffeln (mehlig kochend)
Suppengrün
1 EL Gemüsebrühe
4 El Wildemöhrenkraut (fein gehackt)
1 TL Wildemöhrensamen (fein gemahlen)
125 g Kokosmilch
1 Orange (Saft)
Orangensalz oder Natursalz
½ TL gemahlene Koriandersamen
etwas Öl
2 Lorbeerblätter
etwas Piment
etwas Rohrzucker
Zubereitung:
Karotten schälen und in Ringe schneiden. Suppengrün putzen und klein schneiden.
Wildemöhrenwurzeln gründlich bürsten und in große Stücke schneiden oder im Ganzen belassen. Zwiebeln häuten und klein hacken.
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Möhrensamen hinzufügen, weiter dünsten. Dann das Wurzelwerk und die Karottenscheiben dazugeben. Weiter 5 min. köcheln lassen, gut umrühren. Nun mit Wasser und der Gemüsebrühe ablöschen. Die Wildekarottenwurzeln, Piment, gemahlenen Koriandersamen und Lorbeerblätter in die Suppe geben. Auf kleiner Flamme gar köcheln lassen. Wenn die Wurzeln der Wilden Möhre holzig sind, die Wurzeln nur zum Auskochen verwenden und nun aus der Suppe nehmen. Haben Sie Glück und die Wurzeln sind noch jung, können sie in der Suppe verbleiben.
Nun die Suppe fein pürieren, etwas Zucker dazugeben, nachsalzen. Orangensaft und Kokosmilch unterrühren. Noch einmal abschmecken und ¾ des Wildemöhrenkrauts unterheben.
Die Suppe in tiefe Teller geben, mit dem restlichen Kraut garnieren und in die Mitte den Ziegenfrischkäse-Taler setzen.
Tipp: in Olivenöl geröstete Brotwürfelchen schmecken wunderbar dazu. Auch geröstete Pinienkerne geben der Suppe noch eine feinere Note.
Wer sich die Mühe mit dem Ausgraben der Wurzeln ersparen möchte, behilft sich nur mit frischem Kraut und Samen.
Zurück zur Weblog-Übersicht