Die Wildrose (Hagebutte) - Harmonisierung und Entspannung (Juli)
Viele verbinden den Sommer mit Urlaub, Erholung, Kraft tanken… Wir denken an warme, entspannende Sommertage, den Cappuccino im Straßencafe, den lauen Sommerabend auf dem Balkon, wir sehen uns im Liegestuhl ein gutes Buch lesen, am Strand faulenzen oder über blühende Wiesen laufen. Schon alleine diese Bilder entspannen uns und wir können förmlich die Sonne auf unserer Haut spüren…
Licht und Wärme sind unser Lebenselixier. Ohne das Sonnenlicht wäre das Leben, so wie wir es kennen, gar nicht möglich. Nach den langen Wintermonaten und dem kalten und lichtarmen Frühjahr sind wir über jede Sonnenstunde dankbar. Unsere Stimmung steigt, wir fühlen uns viel vitaler, unternehmungslustiger und belastbarer.
Gerade in der jetzigen Zeit, in der der Luftdruck extrem schwankt, heißes und kaltes Wetter sich sehr schnell abwechseln, ist es eine Kunst, in Balance zu bleiben und nicht mit Stimmungsschwankungen und Infektanfälligkeiten zu reagieren. Unser Organismus hat Schwierigkeiten, sich den Wetterturbulenzen anzupassen. Aber Mutter Natur lässt Pflanzen wachsen, die uns helfen, unser inneres Gleichgewicht und unsere gute Laune zu behalten.
Eine dieser wundervollen Pflanzen, die uns sehr viel Sonnenlicht, Wärme und Gelassenheit schenken kann, ist die wilde Rose (auch Hagebutte oder Heckenrose genannt).
Die Blütenblätter der duftenden Wildrose können wir auf die vielfältigste Weise einsetzen.
Schon ihr Duft zaubert ein Lächeln in unser Gesicht. In der Aromatherapie wird Rosenduft sehr gern verwendet. Einerseits wirkt er sinnlich stimulierend, aber auch wärmend und ausgleichend. Die Blütenblätter der Rose enthalten neben ätherischen Ölen auch Gerbstoffe.
Deshalb wirken Rosenblätter auch blutreinigend, entzündungshemmend, stimulieren den Stoffwechsel und verbessern somit auch unser Hautbild. Rosenblätter können Sie frisch essen. Sie schmecken sehr aromatisch, leicht „parfümiert“. Die Gerbstoffe und Bitterstoffe der Blätter erkennen Sie durch den leicht „pelzigen“, fein herben Geschmack im Mund.
Rosenblätter wirken auch antibakteriell und leicht desinfizierend. In der Naturkosmetik werden sie gern in Form von Rosenwasser, Creme oder Öl verwendet.
Nach meinen Erfahrungen wirken Rosenblätter innerlich angewendet auch als Tee, ausgleichend, wärmend, stimmungsaufhellend, tröstend und bringen eine gewisse Leichtigkeit und Gelassenheit in das Leben. Sie helfen Lebensturbulenzen und schnelle Veränderungen geschmeidig und gut zu meistern.
Ein Öl, das aus frischen Rosenblättern, Melissekraut und Lavendelblüten angesetzt wird, ist ein wunderbares Tonikum. Es wirkt sehr beruhigend, entspannt den Geist und streichelt die Seele. Außerdem wird die Haut besser durchblutet, ist geschmeidig und kleine Entzündungen und Hautunreinheiten verschwinden.
Die Wildrose gehört zu den Bachblüten und ist auch im Blüten - Solen - System von Karl Lutschitsch zu finden.
Die Wildrosenessenz wird verwendet, um die weibliche und männliche Seite in uns auszubalancieren, Gefühlsblockaden, die vor allem auf Grund sexueller Verletzungen entstanden sind, sanft zu lösen und den Menschen aus der emotionalen Isolation liebevoll in ein aktives Leben zu leiten.
Gönnen sie sich die Zeit, einen blühenden Wildrosenbusch zu betrachten.
In kurzer Zeit wird Sie die heitere Lebendigkeit, das pulsierende Leben, das die Wildrose verströmt, in den Bann ziehen. Unzählige Hummeln und Bienen summen in ihren Blüten und sammeln deren Blütennektar. Es ist eine Freude, ihnen zuzusehen. Die geöffneten Blüten der Wildrose duften nicht nur herrlich, ihre sonnenhafte Mitte strahlt auch viel Licht und Wärme aus. Ihre sanfte, wärmende Kraft übermittelt sie uns gern, wenn wir bereit sind, ihr unsere Aufmerksamkeit schenken.
Jetzt im Juni lohnt es sich, die Blüten der Heckenrose zu ernten. Achten Sie darauf, dass Sie nur die duftenden Rosenblätter sammeln. Einige Heckenrosenarten duften nicht.
Die Rosenblätter können Sie trocknen und entweder ihrem Haustee beifügen oder Sie können Sie pur genießen. Ein frisch gebrühter Tee mit Melissekraut und Rosenblüte schmeckt phantastisch.
Zurück zur Weblog-Übersicht